DANKE, liebe Büsumerinnen und Büsumer,


für über 20 % der abgegebenen Stimmen!

Danke für euer und Ihr Vertrauen!

Wir freuen uns sehr, auch weiterhin ehrliche Politik für Büsum machen zu dürfen.

Ihre FWB-Gemeindevertreter sind

Jasmin Höber, Annette Schulze,

Dietmar Böcker und Volker Steen.


Bitte sprecht uns an.



Spenden für Büsumer Vereine

Zur riesigen Freude aller Teilnehmer konnte im Februar endlich wieder FWB-Lotto gespielt werden. Die Traditionsveranstaltung der Freien Wählergemeinschaft, die mittlerweile schon über 30.000,- € an Spenden für Büsumer Vereine erspielt hat, fand im vollbesetzten großen Saal im Watt`n Hus statt. Jasmin Höber, die sich jetzt um die Organisation der Lottoveranstaltungen kümmert, freut sich sehr und ist stolz, diesmal einen Scheck über 1.000,- € an den Büsumer Bürgertreff überreichen zu können. Der Bürgertreff liegt der FWB sehr am Herzen. Ist es doch sehr wichtig, dass alle Büsumer, ob jung oder älter, die Möglichkeit haben sich außerhalb des Tourismuslebens in Büsumer Gemeinschaft zu treffen. Für viele Büsumer ist der Treffpunkt, der hoffentlich nicht mehr allzu lange auf konstante Räumlichkeiten warten muss, mittlerweile ein ganz wichtiger Ort geworden, der sich ausschließlich über Spenden finanziert. Hierzu sollen auch die 1.000,- € der FWB beitragen.


Foto:

Jasmin Höber übergibt im Beisein von Vorstands- und Fraktionsmitgliedern der FWB (Heike Holm, Dietmar Böcker, Volker Steen, Annette Schulze, Michael Dierk) den Scheck an Ute Schempp vom Bürgertreff vor den derzeitigen Räumlichkeiten im Stadion am Rosengrund

Am 23.04.23

geht es wieder Los

Bingo mit FWB

Wo : im Watt´n Hus

Einlass : ab 13:45 Uhr

Beginn : 14:30 Uhr

Anmeldung unter 04834-3110 bei Frau Ruhnau

Verlegt auf den 05.05

Wie jedes Jahr findet wieder der Frühjahrsputz für ein sauberes Schleswig Holstein statt. Am 05.05.23 um 14:30 Uhr ist Treffen am Bauhof. Um Anmeldung zwecks Planung wird gebeten.

       BINGO am Sonntag , den 26.02.2023

 

Im großen Saal im Watt´n Hus konnten wir nun nach langer Zwangspause unsere beliebte BINGO Veranstaltung stattfinden lassen. Wir waren mit sieben Mitgliedern am Start und wurden unterstützt durch fleißige Helfer des Bürgertreffs.

Tische und Bestuhlung wurde uns bereitgestellt, sodass wir nur noch ein paar Kleinigkeiten erledigen mussten. Im Eingangsbereich war unser Tortenbuffet aufgebaut, bestückt mit zahlreich hergestellten Torten von Volker Steen .

Ab 13:45 Uhr trafen die ersten Gäste ein und schon bald war der Saal sehr gut gefüllt. Pünktlich um 14:30Uhr eröffnete Walter Reimann die Veranstaltung. Gewohnt lässig und witzig führte er die Gäste durch das Zahlenmeer. Nach 45 Spielen wurde eine halbstündige Pause eingelegt, in der das Kuchenbuffet und der Getränketresen gestürmt wurden. Danach ging es sofort in die zweite Runde.

Vor dem letzten Spiel bedankte sich Jasmin Höber noch in einer kleinen Rede bei allen Helfern und Mitwirkenden.

Gegen 18:30Uhr endete unsere BINGO Veranstaltung, bei der über die gesamte Zeit eine sehr gute Stimmung herrschte und alle unsere Gäste am Ende zufrieden den Saal verließen.

 

 

                             Wir freuen uns auf das nächste Mal                         

Lange ist es her, dass die Märchenfiguren auf Initiative der FWB durch die Werk AG der Schule mit Unterstützung von Maler Nils Albrecht entstanden sind.

Schön, dass sie jedes Jahr wieder zu sehen sind!

Trösterbärchen „Tommy“ im Rettungseinsatz für Kinder

 

Wir machen mit!

 

Tränen, Angst und Panik - wenn Kinder verunglücken, haben es die Rettungskräfte häufig nicht leicht, ihnen zu helfen. Um trotzdem schnell Hilfe leisten zu können, setzen viele von ihnen mittlerweile auf das Trösterbärchen Tommy – so wie jetzt auch die Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein GmbH. Wir finden: Das ist eine gute Sache!

 

Deshalb unterstützen wir das Projekt

Kinder und Eltern stehen bei Unfällen häufig unter Stress und Schock. Ein Plüschtier kann den Kleinen dann als Seelentröster helfen. So entstand die Idee zu dem Trösterbärchen. Tommy ist CE geprüft, entspricht der EN-Norm für kindgerechtes Spielzeug und ist natürlich einzeln im Polybeutel verpackt. Der Plüschbär tröstet und hilft den Kindern, Vertrauen zu den Rettungsdienstmitarbeitern und Ärzten aufzubauen. Tommy begleitet sie durch die Behandlungen, und an ihm können sie zeigen, wo sie Schmerzen haben.

 

Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen ist das Trösterbärchen Tommy seit vielen Jahren bei den Rettungskräften im nördlichen Kreis Dithmarschen im Einsatz. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen.

 

Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen: www.verlagsgruppe-kim.de

 

 


Bildnachweis: Abb. Trösterbärchen @ Verlagsgruppe KIM

Tschüss Peter!

Wir werden uns immer an dich

und deine humorvolle, aber deutliche

Art, die Dinge beim Namen zu nennen,

erinnern.

Danke, dass du bei uns warst!

Von links, Dietmar Böcker, Jasmin Höber, Jörg Ampting


Einheitsbuddeln 2022

 

Stell Dir vor, am 03. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland, einen Baum pflanzen.

83 Millionen !

Jedes Jahr !

Ein neuer Wald !

Für das Klima, für unsere Zukunft!

 

Das haben wir natürlich nicht geschafft.

Doch wir von der FWB haben in diesem Jahr auch wieder am Einheitsbuddeln der Gemeinde Büsum teilgenommen und so einen kleinen Beitrag dazu geleistet.

Anlässlich der letzten Sitzung des AOU-Ausschusses rief der Vorsitzende Dietmar Böcker (FWB) öffentlich zur Teilnahme an dieser Aktion auf.

Am Rande des Baugebiets zur Grenze am Westeck wurden in diesem Jahr ca. 20 neue Bäume gepflanzt. Gemeinsam mit dem Bürgermeister, Mitglieder der anderen Fraktionen, Büsumer Bürgern und Urlaubern wurde diese Aktion tatkräftig unterstützt.

Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des Bauhofs, welche die Bäume nicht nur besorgt, sondern sie uns auch vor Ort angeliefert haben, und allen Teilnehmern sehr hilfsbereit zur Seite standen.

Nach getaner Arbeit gab es ein kühles Getränk und einen kleinen Imbiss, auch da möchten wir uns sehr bei Angelo Martens und seinem Team von“ Martens Event“ bedanken.

Wir hoffen sehr, dass wir auch im nächsten Jahr, vielleicht auch mit Ihrer/Eurer Unterstützung wieder einen kleinen Beitrag leisten können.

 

Eure FWB

 

                                   

Liebe Mitglieder,

 

nach Lockdown und anderen Corona-Einschränkungen rufen wir ein Sommerfest zurück ins Leben und möchten Euch und Eure Angehörigen ganz herzlich einladen mit uns am

 

Sonntag, dem 4. September 2022 ab 16 Uhr bei der Grillhütte

 

ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.

 

„Regional, Nachhaltig, Lecker“

 

unter diesem Motto möchten wir mit Euch u.a. grillen und es uns gut gehen lassen. Wir werden möglichst nur Produkte aus unserer Region und nachhaltiger Herstellung verwenden…..laßt Euch überraschen.

 

Bitte meldet Euch verbindlich bis zum 24. August an.

Telefon 93415 oder 0171/7819967 (auch Whatsup ist möglich) oder per Mail unter info@buesum-fwb.de

 

Der Kostenbeitrag beträgt pro Person 20,- € (Kinder bis 13 Jahre 10,- €)

 

Wir möchten Euch bitten, Geschirr, Besteck, Gläser usw. für Euch mitzubringen (bitte kein Plastik!)

 

Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch in geselliger Runde!

 

i.A.  

 

Die Organisatoren Rüdiger Dau, Jörg Ampting, Michael Dierk und Heike Holm

Richtfest der neuen „Schule am Meer“


Am 07. Juni 2022 wurde der Neubau der SAM am „Neuen Weg“ in Büsum feierlich mit Nordseewasser getauft.

Nach ca. 1,5 Jahren Unterricht in der Interim – Containerschule „Lütte School“ nimmt der Neubau der SAM Formen an.

Schon jetzt ist zu erkennen, wie innovativ und zeitgemäß sich die neue Schule präsentieren wird.

Wir drücken die Daumen, dass die weiteren Bauschritte ohne Verzögerungen vonstattengehen.

Hannemann & Krützfeldt - Architekten + Ingenieure GmbH

Sportlerehrung am Rosengrund


Am Samstag, den 14.05.2022, fand im Stadion am Rosengrund bei Kaiserwetter die große Sportlerehrung statt.

Als Mannschaft des Jahres 2021 wurde die 1. Herren Mannschaft im Fußball geehrt. Ehrensportler des Jahres 2021 wurde Björn Harnack.

Gewohnt souverän führte TSV Fußballobmann Ingo Schuhmacher durch die kleine Feier, zu der auch etliche Zuschauer den Weg in den Rosengrund gefunden hatten.

Laudatoren waren, allen voran unser Bürgermeister Hans-Jürgen Lütje, sowie Bürgervorsteher Gerd Gehrts und Gemeindevertreterin Heike Dorn.

Im Anschluss ehrte Michael Brucherseifer vom Kreisfußballverband Westküste unsere Herrenmannschaft noch für den Gewinn des Meistertitels in der Kreisliga.

Die FWB war mit Yasmin Höber und Jörg Ampting vertreten.

Auch die FWB gratuliert allen Geehrten und bedankt sich für Ihre hervorragenden Leistungen und Verdienste auf dem Gebiet des Sports.

 

 Jörg Ampting



 

                                                                                            

FWB-Jahreshauptversammlung 2022

 

Im April haben wir unsere Jahreshauptversammlung abgehalten. Zahlreich Mitglieder sind der Einladung ins Hotel Hohenzollern gefolgt.

 

Heike Holm begrüßte als Vorsitzende die Anwesenden und berichtete über die Pläne und Ziele, die sich die FWB für das Jahr 2022 gesetzt hat. Besonders zu erwähnen ist der Wunsch, nach der langen Corona-Zeit, wieder intensiveren Kontakt zu den Mitgliedern aufzubauen. Dazu eignen sich besonders gut Veranstaltungen, wie das Bürgerfrühstück, ein Sommerfest, Ausfahrten und die BINGO-Lotterie. Zur Zeit prüfen wir, was davon umgesetzt werden kann.

 

Der Fraktionsvorsitzende Dietmar Böcker berichtete über die politische Arbeit der FWB.

Besonders hervorzuheben ist die Aufgabe, das Verkehrskonzept für Büsum zum Abschluss zu bringen. Wir werden auch in Zukunft die Begrünung für Büsum vorantreiben und uns für ein Ökokonto einsetzen. Die Brücke über den Museumshafen wird für die FWB ein wichtiges Thema in der kommenden Zeit werden. Auch werden wir uns für Mietwohnungsbau/bezahlbaren Wohnraum einsetzen. Ebenso ist die Schaffung eines „Bürgerhauses“ für alle Büsumer sehr wichtig. Am 8. Mai wird ein neuer Seniorenbeirat gewählt. Die FWB unterstützt diese wichtige Institution.

Ein weiterer Punkt waren die Wahlen einiger Vorstandsmitglieder:

Gewählt wurden Dietmar Böcker als 1. stellv. Vorsitzender, Jörg Ampting, Michael Dierk und Carsten Meyborg als Beisitzer sowie Eggert Claussen als Kassenprüfer.

 

Zum Abschluss der Sitzung stand noch die Ehrung der langjährigen Mitglieder auf der Tagesordnung. Heike Holm gratulierte den langjährigen anwesenden Mitgliedern mit einer Urkunde und einen Einkaufsgutschein von EDEKA Jensen als Dank für die lange Treue zur FWB.

 

Geehrt wurden für 10 jährige Mitgliedschaft: Gerda Laß, Birgit Niethammer und Jan Becker

Und für 30 jährige Mitgliedschaft: Uwe Bautz, Antje Klimpel und Elke Lütje

 

Nicht anwesend konnten leider sein: Anke und Günter Stührk, Britta Sasawicny, Sascha Flindt, Birgit Giese und Karin Schmidt (10 Jahre), Ines und Maan el Dine und Jakob Denker (20 Jahre), Udo Klopstein und Michael Lütje (30 Jahre).

Die Geehrten zusammen mit einem Teil des Vorstandes

Bereits im vergangenen November wurden für ihre langjährige Treue zur FWB für 30 Jahre Mitgliedschaft Manuela Sabic und Kirsten Ruhnau, für 20 Jahre Rainer Klimpel und für 10 Jahre Annelie und Bernd Koch geehrt.

Frühjahrsputz

In diesem Frühjahr findet wieder eine Müllsammelaktion in Büsum statt, organisiert durch die Gemeinde Büsum. Die FWB hat diese Aktion immer tatkräftig in den letzten Jahren unterstützt und wir haben in kleinen Gruppen Büsum schön schier gemacht.

Vielleicht hat der eine oder andere Lust mitzumachen und die aktiven aus Vorstand und Fraktion der FWB zu unterstützen. Wir würden uns sehr freuen!

Treffpunkt ist am Freitag, den 25. März um 14.30 Uhr beim Bauhof am Rechenmeisterweg.

Mitzubringen sind nur gute Laune und Handschuhe zum eigenen Schutz vor Schmutz oder Verletzungen.

Die Aktion dauert ca. 2 Stunden. Im Anschluss spendiert die Gemeinde einen leckeren Imbiss in geselliger Runde. Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Corona-Regel statt, derzeit 3G.

Wegen der Planung bittet die Gemeinde um Anmeldung bei Maren Brüning, Telefon 04834-909409.

Wir sehen uns bei hoffentlich schönem Wetter

Wiedereröffnung Meerzeit

Aus dem Piratenmeer ist das Schwimmbad „Meerzeit“ geworden.

Auch wenn das Gebäude noch an der gleichen Stelle steht, ist kein Stein auf dem anderen geblieben.

Das „alte“ Schwimmbad wurde komplett entkernt, diverse Umbaumaßnahmen vorgenommen und gestern war es so weit, das neue MEERZEIT ist fertiggestellt.

Ein enormes Plus bei dieser Vorgehensweise ist die Bindung von Unmengen an CO2.

Das ist gelebte Nachhaltigkeit.

Eine kurze Zeitverzögerung ist aufgrund der bekannten Schwierigkeiten bei der Verfügbarkeit von Baumaterialien und bei der Personalknappheit im Baugewerbe sicher zu entschuldigen.

Die Verantwortlichen haben gut daran getan, sich nicht dem Zeitdruck zu beugen, sondern einen TOP-Standard umzusetzen.

Und es wurde immer auf die Einhaltung der Baukosten geachtet, im Jahr 2018 wurden in einer Grobplanung 21,4 Millionen € veranschlagt, es wurden ca. 22 Millionen €.

Da ist fast eine Punktlandung und ist der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen dem Generalplaner Herr Christian Bär, dem Bürgermeister Hans-Jürgen Lütje und der verantwortlichen „guten Seele“ vor Ort, der Schwimmbadleiterin Frau Nadine Herrmann, zuzuschreiben.

Danke!

Alle anlässlich der Eröffnung gehaltenen Reden wieder zu geben ist Rahmensprengend.

Wichtig ist, dass der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus im Land Schleswig-Holstein, Dr. Bernd Buchholz, erklärte, wie wichtig Büsum für das Land Schleswig-Holstein geworden ist. Er betonte, dass Büsum zu den TOP –3 Destinationen gehört und dass damit vor 10 Jahren niemand gerechnet hat.

Er wird mit Büsum weiter prahlen, was für weitere Projekte positiv in die Zukunft blicken lässt.

Der Dank der FWB gebührt allen, die an dieses Projekt geglaubt haben.

Insbesondere dem Bürgermeister H.-J. Lütje und vor allem Nadine Herrmann und ihrer Familie und nicht zuletzt allen Mitarbeitern, die diese Mammutaufgabe bewundernswert umgesetzt haben.

Als Sahnehäubchen hat der Bürgermeister noch bekannt gegeben, dass alle Schülerinnen und Schüler ab dem nächsten Schuljahr einmal pro Woche das Bad kostenlos nutzen können.

Wir sagen nochmals Danke!

Eure FWB.

Herzlichen Glückwunsch lieber Jakob !


Zum 90. Geburtstag am 10. Dezember 2021 haben wir unserem fast

30ig jährigem Mitglied Jakob Denker ganz herzlich mit blumigen Grüßen gratuliert.

Jakob hat sich sehr darüber gefreut. Noch mehr würde er sich freuen, wieder am Vereinsleben teilnehmen zu können, was durch Corona

zur Zeit sehr eingeschränkt ist.

Bis dahin nutzt er gern seinen E-Scooter, um die frische gute Luft in

Büsum zu genießen.

Erst beraten, dann schneiden….


Wann darf ein Baum gefällt werden?

Was muss beim Heckenrückschnitt beachtet werden?


Diese und weitere Fragen beantwortet ab jetzt das „Baumtelefon“

des Kreises Dithmarschen. Video startet beim anklicken !


Hinter dem Baumtelefon verbirgt sich ein bekanntes Gesicht aus Heide. Dirk Oesterreich, Diplom-Ingenieur für Landschaftspflege und dem einen oder anderen bekannt durch die ehemalige Gärtnerei mit Cafè Oesterreich in der Tivolistr. Er ist immer montags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr unter 0481-9718883 zu erreichen und berät zu den jeweiligen Anliegen und informiert über Rahmenbedingungen, die z.B. das Bundes- und Landesnaturschutzgesetz vorgeben.

Ab 1. Oktober 2021 ist er wieder da!

Auf Initiative der FWB wurde in 2020 zum ersten Mal auf dem Gelände der Gemeindegärtnerei der Laubcontainer zur kostenlosen Abgabe aufgestellt.


Die Büsumerinnen und Büsumer haben das Angebot dankend und 100 %ig korrekt, also kein anderer Müll wurde mit entsorgt, angenommen. 


Jetzt fallen die Blätter wieder......




Besuch der FWB bei der Freiwilligen Feuerwehr Büsum

Am 18.08.2021 besuchten die aktiven Mitglieder der FWB die Freiwillige Feuerwehr Büsum. Dieser Termin wurde gemeinsam mit dem Wehrführer Andreas Genthe abgestimmt. Die Freien Wähler wollten sich einmal vor Ort ein Bild über den Fahrzeugbestand, den Zustand der Räumlichkeiten der FF machen, insbesondere die neu erworbenen Fahrzeuge „ELW 1“ und den neuen „MTW“ in Augenschein nehmen.

 

Alle Verantwortlichen der Politik und der Verwaltung wissen um das Dilemma des Mitgliederschwundes bei der FF-Büsum. Die Sollstärke beträgt 64 Einsatzkräfte, z. Zt. besteht die Wehr aus 47 aktiven Kameradinnen und Kameraden.

 

Aus den Reihen der Wehr wurden bereits umfangreiche Maßnahmen zur Neugewinnung aktiver Einsatzkräfte durchgeführt, leider ohne Erfolg.

Im Gegenteil, die Prognose deutet eher auf eine weitere Dezimierung der Einsatzkräfte hin.

 

Die Freien Wähler haben sich intensiv mit dem Thema „Mitgliederakquirierung“ auseinandergesetzt.

 

Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung mit der Wehrführung, Andreas Genthe und Gerald Warner, fand ein lebhafter und fundierter Austausch statt. Dabei kamen einige vielversprechende Vorschläge auf den Tisch, um die Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr noch attraktiver zu gestalten.

 

Wir sind der Meinung, wer sich derart aktiv für die Gemeinde Büsum einsetzt, sollte auch etwas davon haben. Unser Dank ist den Kameradinnen und den Kameraden immer gewiss, aber diesen Dank auch in Vorteilen zum Ausdruck zu bringen, sollte helfen, den Bestand der Einsatzkräfte zu erhöhen.

Alle verantwortlichen Entscheidungsträger sollten sich für die Wehr einsetzen, andernfalls droht den Büsumerinnen und Büsumern eine Pflichtwehr. Und das will niemand.

 

Ideen aus der Bevölkerung sind jederzeit herzlich willkommen.

Streuobstwiese möchte Wissen weitergeben


Einstimmig und mit großem Zuspruch wurde unser Antrag zur Gestaltung der bestehenden Streuobstwiese in der Sitzung des Ausschusses für

Ortsentwicklung und Umwelt angenommen.


Jetzt drücken wir die Daumen und schauen, ob die AktivRegion Dithmarschen dieses Projekt fördert.


Die Förderquote beträgt 80 %. Es werden „Kleinsptrojekte“ gefördert,

die bis zum 31.10.2021  umgesetzt sind.


Für ein gutes Konzept und die Umsetzung konnten wir Herrn Miklas Staiger aus der Nähe von Eckernförde ins Boot holen.


Er ist zertifizierter Obstbaumpfleger und Streuobstpädagoge.


Hierdurch besteht auch die Chance, die Schulen und Kitas in das Thema Streuobstwiese einzubinden und zu begeistern.

Hier doppelklicken, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen.

Ein Wegbegleiter bringt ein „Kind“ der FWB in eine neue Zeit


So manch einer von den jetzt jungen Erwachsenen, aber auch sicherlich einige der Älteren, können sich bestimmt noch gut daran erinnern ….


Büsum musste ihn 2009 schweren Herzens gehen lassen und wünschte ihm auf seinem weiteren beruflichen und familiären Weg alles erdenklich Gute. Büsum hat ihm viel zu verdanken, denn er hat das Büsumer Jugendzentrum, das auf Initiative der FWB in 1996 gegen erheblichen Widerstand aus der Politik ins Leben gerufen wurde, in eine neue Zeit begleitet. Er hat den seinerzeit Jugendlichen eine Menge Wissen, Selbstwertgefühl und Potential mit auf den Weg gegeben.


Durch die neue medienpädagogische Ausrichtung, u.a. auch mit der Organisation von Open-Air Konzerten wie z.B. zur Kutterregatta mit den „Keltics“, bei denen er als Bassist bei vielen Konzerten dazugehört hatte, entstand ein ganz neues Konzept für das Büsumer Jugendzentrum und es entstand das neue JUZ.


Jetzt, gut 10 Jahre weiter, beglückwünschen wir ihn ganz herzlich zu seiner tollen, beruflichen Laufbahn und sagen herzlichen Glückwunsch, dem neuen hauptamtlichen Bürgermeister von Schwarzenbek!

Herzlichen Glückwunsch Norbert Lütjens

Lotto - Bingo - Lotto - Bingo -Lotto - Bingo - Lotto - Bingo -

 
 
Liebe Bingo-Spieler,
 
normalerweise würden wir jetzt voller Vorfreude in den Vorbereitungen für die FWB- Bingo-Nachmittage im 2. Halbjahr 2020 stecken.


Leider zwingt uns die Corona-Pandemie dazu, die Termine für das 2. Halbjahr 2020 abzusagen.


Es ist schwierig bis unmöglich, ein risikoloses Hygienekonzept auf die Beine zu stellen.

Die Gesundheit unserer Besucher und auch die der aktiven Betreuer der Bingo-Nachmittage liegt uns sehr am Herzen.


Daher hat sich der FWB-Vorstand zu diesem schweren Schritt entschlossen.


Wie es im 1. Halbjahr 2021 weitergeht, können wir derzeit noch nicht sagen.


Sobald es uns möglich ist, werden wir wieder unsere Bingo-Veranstaltungen anbieten.


Eine Information erfolgt dann über die üblichen Kanäle.


Bis dahin, bleibt gesund.


 
Eurer FWB - Vorstand
 

Update "Laubcontainer"



Ab dem 15. Oktober steht auf dem Betriebshof der Gemeindegärtnerei am Rechenmeister Weg ein Container zur kostenlosen Laubabgabe bereit.


Alle Büsumer*innen können dort ihr Laub zu den Öffnungszeiten der Gärtnerei:



Mo. – Do. 08:00 – 15:30 Uhr


Freitag 08:00 – 12:00 Uhr


kostenlos entsorgen.



Dabei spielt es keine Rolle, ob das Laub aus dem eigenen Garten, oder aus dem öffentlichen Bereich stammt.


Wir sind gespannt wieviel Laub zusammenkommt und würden uns freuen, wenn dadurch die Hege und Pflege unserer Natur etwas erleichtert würde.


Auch in Corona Zeiten gibt es noch gute Nachrichten.


Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther, hat sich auf den Weg nach Büsum gemacht, um einen Zuwendungsbescheid in Höhe von mehr als


12,1 Millionen Euro (12.100.000,00 €) zu überreichen.


Am 09. Juli 2020 wurde der Scheck in einer kleinen Feierstunde im Büsumer Wattn Hus an Büsums Bürgermeister Hans- Jürgen Lütje und an die Projekt- und Schwimmbadleiterin Nadine Herrmann, übergeben.


Eine stolze Summe, die das Land Schleswig- Holstein in dieser Höhe -laut MP Günther- noch nie vergeben hat.


Der MP betonte, dass das Geld in den Umbau des neuen Piratenmeers, welches noch einen neuen Namen bekommen wird, gut investiert ist.


Die Entwicklung Büsums der letzten Jahre wird seitens der Landesregierung überaus positiv bewertet.


Büsum hat sich als einer der wichtigsten, touristischen Hot-Spots, Schleswig-Holsteins entwickelt.


MP Günther lobte die weitsichtigen Entscheidungen und den Mut der Kommunalpolitiker und der Verwaltung.


Die Gesamtsumme setzt sich aus zwei Förderbescheiden zusammen.


Der erste Förderbescheid in Höhe von 3,6 Millionen Euro ist für die energetische Sanierung bestimmt und der zweite in Höhe von 8,5 Millionen Euro fließt in die Attraktivierung des Schwimmbades.


MP Günther erklärte, dass er überzeugt ist, das Geld in Büsum gut angelegt zu haben. „Die Investitionen der Vergangenheit haben Früchte getragen“ erklärte der MP.


Büsum gehört zur „ Perle von Schleswig – Holstein“, so MP Günther.


Wir von der FWB freuen uns, dass die Entscheidung nach langen Diskussionen für den Umbau des Piratenmeeres gefallen ist.


Jede Entscheidung birgt Risiken, keine Entscheidungen zu treffen, bedeutet aber den sicheren Untergang.


Erstaunlich ist es, dass die CDU- Gemeindevertreter*innen zur Übergabe des Förderbescheides so zahlreich erschienen sind. Haben sie doch das Umbauvorhaben massiv torpediert.


Hoffentlich werden die investiven Entscheidungen für Büsum künftig mit einer Stimme getroffen.



Bürgermeister Lütje bedankte sich nicht nur bei dem Ministerpräsidenten, er schloss auch Frau Herrmann in seine Dankesrede ein.


Auch wir, die FWB, schließt sich den Worten des Bürgermeisters an und dankt Frau Herrmann für die engagierte und überaus qualifizierte Arbeit.


Und danke an den Bürgermeister, dass er nicht müde wird, sich für die Entwicklung Büsums einzusetzen.

Geldsegen aus Kiel

Bunte Farben sind nicht nur für unsere Augen wunderschön …für Insekten, Vögel und viele andere Tiere sind die Blühwiesen mit ihrer Vielzahl an Blüten und Pflanzen Rettungsinseln in der Natur.


Rettungsinseln, die jetzt auch auf den Kreisverkehren um Büsum herum eingesät werden.


Der Antrag der FWB zum Einsäen von Blühwiesen liegt schon ein paar Jahre zurück und wurde jetzt durch die Gärtnerei des Bauhofes weiter umgesetzt und ermuntert hoffentlich auch viele andere Büsumer zum Einsäen von Blütenbiotopen, ob in kleiner oder großer Fläche.

Liebe Büsumerinnen

und Büsumer,


wir möchten Sie herzlich einladen, sich auf unseren Seiten über die politische Arbeit und Aktivitäten der Freien Wählergemeinschaft in Büsum zu informieren.


Lesen Sie die aktuellen Meldungen und nehmen Sie  gern Kontakt mit uns auf.


Der Vorstand und die Fraktion sind jederzeit für Sie ansprechbar.



!Bitte auf das Bild klicken!

Aktuelles